Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ich seh da auch nix. 500forum.de/index.php/Attachme…96f0d602e167c986fa0b4ad92
-
Neuling mit Frage
BeitragZitat von Udo500: „Ist so wie mit Hundewelpen..... “ Nicht ganz. Der Fiat bleibt niedlich und wird auch im Alter nicht größer
-
Neuling mit Frage
BeitragSieht erstmal ganz ordentlich aus. Aber warum verschließt man das Handschuhfach mit einem Gitter?
-
Gibt's noch irgend ein Modell, was noch nicht genannt wurde? Zu einem Klassiker gehört mehr als dass es einer gut findet.
-
Zitat von Bodensee_Ralf: „Zitat von Klaus: „Zitat von jw500: „... die Multipla 1te Serie. “ Sind derart hässliche Autos jemals Klassiker geworden? “ ja der 600er Multipla “ Der ist nicht ganz so hässlich wie der Nachfolger. Allerdings wundert's mich beim 600er auch.
-
Zitat von tpo1344: „Ich hab mir gerade den Smart Roadster Coupé zugelegt…. “ Habe ich einmal vom Händler als Ersatz für einen Tag bekommen: Nie wieder kriegt mich jemand in das Teil rein. Da braucht man ja einen Kran um wieder raus zu kommen. Nix für alte Leute. Außerdem passt keine Bierkiste rein, ein absolutes No-Go.
-
Vergessene Alltagsklassiker
BeitragZitat von Z_Alfa: „Ist ein Fiat / Seat 133 bei uns in Deutschland verkauft worden ? “ Wikipedia sagt dazu ... Zitat: „In Deutschland und anderen Ländern kam das in Spanien gefertigte Modell 1975 als Fiat 133 auf den Markt (...) 1980 wurden die letzten Neufahrzeuge in Deutschland zugelassen. “ War aber hierzulande eher ein Exot.
-
Faltdach
BeitragZitat von Udo500: „... in allen Farben und Geschmacksrichtungen “ Original war das aber immer schwarz.
-
Zitat von jw500: „... die Multipla 1te Serie. “ Sind derart hässliche Autos jemals Klassiker geworden?
-
Zitat von steyr-martin: „Auch Chips besitzen eben nur eine begrenzte Haltbarkeit. “ Das habe ich noch nicht feststellen können. Wenn an Elektronik was kaputt geht, dann sind das eher passive Bauteile wie Kondensatoren etc.
-
Zitat von Zwutschgerl: „Woran erkennt man denn von Außen den Unterschied zwischen 126er und Bis-Getriebe? “ Das BIS-Getriebe hat zwei Gewindeansätze für den Haltebügel, das Lufti-Getriebe nur einen (pro Seite) weil die BIS-Halterung wesentlich aufwändiger konstruiert ist. Zitat von Zwutschgerl: „Kann ich den Ruckdämpfer mit der Nut auch ganz normal, ohne diese Sicherungscheibe verwenden? “ Ja. Zitat von Zwutschgerl: „Auf einer Seite ist das Gewinde etwas aufgebohrt und das verzahnte Mittelteil s…
-
Auch aus Weyhe ...
Beitrag... alles Gute
-
Die gehen immer zusammen mit dem Licht an ... zumindest bei den benebelten
-
Zitat von kleinerItaliener: „Warum fragst du denn überhaupt, wenn du es sowieso besser weißt. “ Er kann nicht mehr antworten, weil er raus geflogen ist.
-
Das mit den Steuergeräten sehe ich (als Elektroniker) nicht so kritisch. Klar, die Mechaniker haben Angst davor, aber es werden sich schon Elektroniker finden, die alte Steuergeräte reparieren oder deren Funktion nachbauen. Ist ja kein Hexenwerk. Möglicherweise geben die Firmen, die eine funktionierende Oldtimer-Abteilung haben, auch die Unterlagen raus, damit findige Leute Ersatz-Steuergeräte bauen können.