Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Die Türen sind aber auch nix für Dicke

  • Anke und ich sind auch dabei. Macht zusammen mit Anja und Guido schon vier Personen. Zwecks Planung.

  • Letzte Woche: Schwingen am Puchgetriebe neu verbuchst. Bremsscheiben und Beläge erneuert, neuen Billigsatz Spurstangen wieder ausgebaut, weil ich mir beim Lenken fast die Schulter auskugel. Heute: Zylinderköpfe mit größeren Ventilen Kanäle angepasst und eingebaut, Auspuff geschweißt, Vergaserbrücke angepasst, Verblechung am Motor angepasst... 500forum.de/index.php/Attachment/102146/....schwups, hinten fast fertig. Fehlt noch die Vorderachse /Lenkung 2.0, wenn dann mal die Teile kommen.

  • Ne, habe ne Stütze für die Blattfeder bei ihm erworben. War recht günstig. Mal schauen, ob er sich irgendwann doch meldet. Hab ja per Paypal bezahlt, daher kein Problem. Nur wenn ich was verkaufe, dann melde ich mich auch irgedwie bei dem Käufer und lass ihn nicht dumm sterben. Kenn ich zumindest so.

  • ups. Baum in Fiat pflanzen? Somit: Längs laden. Sind auch nur knapp nen 1,70m mehr.

  • Moin. Habe bei Ebay nen Teil für einen Fiat gekauf. Auf meinen Preisvorschlag gab es schon keine Reaktion. Nach dem Erwerb kommt jetzt auch so garnichts. Kein Versendestatus und auch auf Nachrichten kommt keine Antwort. Würde ja gerne mal mein Auto zusammen bauen. Pfalz rückt immer näher. Kennt jemand hier den Verkäufer alf.alf03? Ich er / bist Du vielleicht sogar Mitglied hier? ...oder weiß wer, ob irgendwer, der Fiat 500 Teilen vertickt kürzlich verstorben ist?

  • StVO sagt: Fahrzeug max. 255cm, Ladung einschließlich Träger max. 300cm. Wenn Deine Hebeeinrichtung nicht über 255 ist, wäre eine Ladung von 297cm noch ohne Anmeldung als Schwertransport/Überbreite zumindest in D-Land legal. Achsabstand 184cm passt auch auf die Rampe. Ein Kombi scheidet aus. Ein L auch, der ist meine ich minimal über 3m. Angängerkupplung? Abschrauben! Somit: Grenzwertig, aber eben noch legal. Zu dem Bild/Video: Mit dem Koffer auf dem Heck könnte das zu breit werden.

  • Zweikreisbremsanlage

    steyr-martin - - Tuning

    Beitrag

    ...und natürlich gut entlüften! Nebenbei: Ob Du nun einen Einkreis- oder einen Zweikreishauptbremszylinder eingebaut hast, die Menge an Flüssigkeit die in die Radbremszylinder gepresst werden muss ist die gleiche. Der Weg bis das (die) Zulaufventil(e) schließt(en) ändert sich auch nicht. Bei gleichen Durchmessern ergibt sich somit auch der gleiche Weg. Blöd ist natürlich wirklich wenn der Restweg zu gering ist. Dann nutzt Dir der Zweikreiszylinder nämlich auch nix, weil im Schadensfall das Pedal…

  • Ralf: Wenn ich, wie Benedetto schrieb das verbliebene Öl komplett ablasse und im Besitzt eines Messbechers bin, dann finde ich es kein Hexenwerk die Fehlmenge zu 1,1l zu ermitteln. Schön ist anders. Z.B. via Stopfen. Geht aber leider gerade nicht. Da es aber auf +/- 0,1l tatsächlich nicht wirklich ankommt ist die Methode "Tachoantrieb und Finger rein" vermutlich am einfachsten.

  • Zitat von Udo500: „War da nicht mal was mit Zugestreben die man beim Puch nachrüsten konnte? die Hebelwirkung ist ja schon ziemlich ordentlich wenn man sich die Längen und Abstände zueinander anschaut..... “ ja, gab das beim TRII wohl mal.

  • Zitat von Benedetto: „Zitat von Klaus: „Na ja, lösen muss man die Schraube schon ab und zu wenn man den Ölstand kontrolliert und ggf. nachfüllt “ .... Komplett ablassen und 1,1 l nachfüllen. Gut, aber nach einiger Zeit bzw. „Verbrauch“? “ Einfach die fehlende Menge zu 1,1l dazu kippen?

  • 500forum.de/index.php/Attachment/101954/ keiner Service an der Hinterachse. Buchsen der Schwingen am (Puch-)Getriebe völlig ausgenudelt. Das Auto wollte irgendwie immer in eine andere Richtung als ich. Schon etwas ungemütlich. Haufen Schrauberrei sag ich Euch. Ob ich das nach ca. 200.000km, teilweise im Anhängerbetrieb wohl noch als "Materialfehler" reklamiert bekomme?

  • Suche Fiat 500

    steyr-martin - - Fahrzeuge - Suche

    Beitrag

    54, 74, 90, 2010 aber 97? Ne, da war ja nicht mal ne WM. Glückwunsch. ...würd mich aber schon interessieren was sowas heutzutage kostet. Hab ja für meine Preisvorstellungen schon einen drüber bekommen. (ok, geht auch als PN)

  • Da der Motor eh noch nicht eingebaut ist: Getriebe eben raus, Deckel oben ab, Öl drauf. Gut ist für die nächsten Jahre. Blöde Frage am Rande. (weil ist zu lange her, dass ich nen Getriebe auseinander hatte): Sind die 6 schrauben hinten in der Glocke eigentlich bis ins Getriebe durchgebohrt, oder sind das Sacklöcher? Weil wenn der Motor noch draußen ist und die Löcher bis ins Getriebe gehen könnte man ja auch eine der Schrauben zum Füllen nehmen.

  • Das heißt für uns: Bloß kein Bluetooth-Radio nachrüsten, sonst werden unsere Schätzchen stillgelegt! Kann ich mein derzeitiges Projekt somit einstampfen: 500forum.de/index.php/Attachment/101831/ Bluetooth-Verstärker mit Ladebuchse

  • Suche Fiat 500

    steyr-martin - - Fahrzeuge - Suche

    Beitrag

    Zitat von Udo500: „500 er überteuert...... Was sind den T1 und Porsche 911 eigentlich? aber auch die werden verkauft (erstaunlicherweise) “ T1 geht schon deutlich runter. Kumpel Stefan hat seinen "Westfalia" Note 3- vor ein paar Wochen für um die 30.000,- verkauft. 911 ist das deutsche Gegenstück zum Puch und somit eben auch überteuert. Siehst Du sofort, wenn Du Dir die billige Kopie des Puchmotors (ab 1957) im Heck anschaust. 500forum.de/index.php/Attachment/101829/500forum.de/index.php/Attachm…

  • @Udo500: Bei Anhängerkupplungen? Ui. Vermutlich seinerzeit mal genau so eine Betriebserlaubnis erhalten und daher muss das zwingend so weiter gebaut werden. In der Regel kenne ich für solche Anwendungen nur selbstsichernde Muttern oder eben mit Sicherung geschichtete Schrauben. Egal. Nur allgemein gilt: Jede Schraubensicherung ist NUR EINMAL ZU VERWENDEN und bei Demontage / Wiedermontage ist diese zu ersetzen. Das gilt für diese Scheiben, das gilt für selbstsichernde Muttern, bei flüssiger Siche…

  • Geringes Moment? Naja, vier M12 Schrauben können schon was. So ne Scheiben waren halt früher Gang und Gebe. Wie Udo aber schon geschrieben hat: Im Prinzip kannst Du die aber nach dem ersten Gebrauch wegschmeißen. Alernativen: Schnorrscheiben (schon etwas besser), Nordlock (erfordern ein deutlich höheres Moment zum Lösen als zum Festziehen, sind aber immer blöd zu bekommen), Loctite (maximal aber mittelfest, leider nicht wirklich hitzebeständig) .... oder einfach ne Unterlegscheibe und eben mit g…

  • Laut Definition aus meiner Studienzeit sind Federringe reine "Verliersicherungen" und keine "Schraubensicherungen". Das heißt, dass sie tatsächlich das Losbrechmoment sogar mindern (wie jede zusätzliche Fuge bei Verschraubungen) aber eben durch ihr "Ausfedern" eine geringe Spannung gegen den Schraubenkopf ausüben und so verhindern, dass die gelöste Schraube sofort abfällt. Es ist eine eher historische Methode Schrauben zu sichern, die heutzutage vielleicht bei chinesischen Kaffeemaschinen noch z…

  • Suche Fiat 500

    steyr-martin - - Fahrzeuge - Suche

    Beitrag

    Zitat von Klaus: „Zitat von A.Butz: „okay das heißt ich kann da vom Preis nochmal runtergehen und für eine 3 auch 6.000€ verlangen? Habe ich das so richtig verstanden? “ Das ist die Meinung von Martin, aber ... Zitat von steyr-martin: „. ....ob noch wer für den Preis verkauft steht allerdings auf einem andren Blatt. “ “ Hab aber auch lange keinen Fiat 500 mehr regulär gekauft. War eher so der Versuch den Wert im Vergleich zu echten Autos etwas realistischer einzuschätzen. Zumindest waren/sind di…