Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 231.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Unfall

    Marco Positano - - Stammtischrhabarber

    Beitrag

    Woher die vielen Auffahrunfälle? Bei den Bremsen ... Ist es (neben dem Versagen der Hinterherfahrer) das fehlende 3. Bremslicht? Oder weil die normalen Bremslichter Funzeln sind?

  • Das habe ich drauf, weil ich die geteilte Version für meine Ladedose brauchte. Ist sehr wertig, man muss halt nur darauf achten, die Flügel sauber zu setzen, falls man wie beim L oder R noch keine Löcher hat. Oder hat der F auch keine Löcher? ...

  • Zitat von Z_Alfa: „Hallo Marco, meinst Du dieses Blech aus dem 126er geht mit entsprechender Bohrung im unteren Querträger und der 126er Getriebehalterung evtl. auch mit Bohrungen in der normalen . 500forum.de/index.php/Attachment/101868/500forum.de/index.php/Attachment/101869/500forum.de/index.php/Attachment/101870/ Die Bohrungen im Blech habe ich nur aus Langeweile reingemacht ! “ Genau das, Danke! Dann würde ich ein M10 blietnieten und dabei schauen, dass im Mitteltunnel nix im Weg liegt ...

  • Ihr macht mich fertig. Aus Datenschutzgründen darf ich mein Getriebe überhaupt nicht öffnen... Also, ich bin jetzt von dem Lolli-Plan erstmal abgekommen, weil der Schaltkasten bei geschmeidig eingelegtem Gang 1/3 doch gerade noch so weit vorn sitzt, dass die Schrauben in die Langlöcher passen. Ob ich jetzt also den Lolli einkürze oder nicht, ändert nichts daran, dass der "bewegliche" Antriebsstrang beim Bremsen (und auch nur mittelgebirgig bergab!) gegen das "starre" Schaltgestänge drückt und de…

  • Heute mal eine neue Motorhaubendichtung eingezogen und dann musste ich das Schloss unterbauen, damit es wieder (gerade so) schließt. Gibts da smartere Lösungen? Den wollte ich nicht auspacken bzw. den Bügel verschonen. 500forum.de/index.php/Attachment/101866/

  • Zitat von Udo500: „Die Schrauben in den Langlöchern sollten die selbe Position haben Sonnst steht der Schaltbock schief Eventuell hast du auch schon die Schaltgabel und Schiebemuffe ruiniert “ Schiebemuffe? Ist die hier im Bild? 500forum.de/index.php/Attachment/101862/

  • Ja, jetzt wirds doch komplizierter. Ich hab mich gerade nochmal an die Schalthebeleinstellung begeben und dabei festgestellt, dass diese in folgender Konfiguration ist: Untere Schraube relativ weit vorn im Langloch. Obere Schraube relativ weit hinten. (Schalthebel so weit wie möglich zurückgeneigt.) Hiermit ließen sich die Gänge recht gut einlegen. Wenn ich auch die untere Schraube nach hinten bewege, kann ich Gang 4 und Rückwärtsgang nicht so gut reinbekommen. Das wäre aber dann ja auch die Sit…

  • Ich hab die originale Halterung mit drin (noch ohne Einstellscheiben im Bild): 500forum.de/index.php/Attachment/101809/ Am F ist aber keine karosserieseitige Befestigungsmöglichkeit für das Dreiecksblech vorgesehen, oder? Wie realisiert ihr das, falls jemals geschehen?

  • Ich hab die Kinematik vom Schalthebel bzw. der Übersetzung jetzt noch nicht in echt vor mir gehabt, aber ich verstehe es so, dass ein nach vorn wanderndes Getriebe auch den 4. Gang rausdrückt. Letztlich sehe ich das Getriebe nicht, aber ich merke, dass der Schalthebel nach vorn will.

  • "Rekuperieren" war der Hinweis Die Getriebeaufhängung war noch sehr gut, wobei schon die Frage ist, ob die noch ausreichend abstützt, weil das Getriebe wie gesagt ganz vorn klemmt und die Aufhängung dementsprechend schief geklemmt ist.

  • Da es manchmal ganz guttut, von Problemen zu lesen, die man nie haben wird, will ich mir hier mal kurz ein paar Expertenmeinungen einholen, bevor ich meinen Lösungsversuch starte: Mein Problem ist, dass der 4. Gang beim starken Bremsen (Rekuperieren) bergab manchmal rausspringt. (Man merkt richtig, wie der Antriebsstrang nach vorn will und am Schalthebel drückt) Randbedingung dabei ist, dass der Motor megaknapp vor der Traverse klemmt und das Getriebe maximal nach vorn geschoben wurde (ca. 10 mm…

  • Suche Fiat 500

    Marco Positano - - Fahrzeuge - Suche

    Beitrag

    aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man seinen Farbwunsch auf keinen Fall opfern muss für ein gutes Fahrzeug! Es gibt immerhin noch einige zu verkaufen. Ich würde aber auf jeden Fall einen erfahrenen KFZ-Mechaniker und oder 500-Spezialisten draufschauen lassen.

  • 135 vs. 125

    Marco Positano - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Zitat von aat126: „Hat der Prüfer die Geschwindigkeit mit GPS geprüft oder was war der Sinn der Probefahrt? “ jo, so muss man sich das vorstellen

  • 135 vs. 125

    Marco Positano - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Gerade beim Tüpf gewesen und das Gutachten für die 135er bekommen, das jetzt auf dem Weg zur Bündelungsbehörde is Interessanterweise hat der Prüfer sich für den Lenkeinschlag gar nicht interessiert, sich dafür aber bis 90 kmh auf der Bundesstraße von mir kutschieren lassen. Zum Glück hat es mit der Geschwindigkeit ganz gut hingehauen, aber im Nachhinein frage ich mich, wie man das hinbiegen kann, wenn der Tacho zu sehr nachgeht?!

  • Die Längenmaße ließen sich aber über die Wandstärken und das Gewicht ziemlich genau abschätzen.

  • Zitat von Giannini590GTS: „nur mal zum Vergleich: für eine 11 bekommst du schon Cabrios von 2018 und für 12 schon 2019er Baujahr wagner-und-schmid.de/gebraucht…l=&gearbox=#wpcs_vehicles “ aber nicht in meiner Farbe bzw. als Vintage-Edition

  • Danke für die Rückmeldung! Ich überlege noch, ob es dieser werden soll. 9000 Tacken sind nicht wenig für ein Auto von 2015 (Sondermodell mit 50 tkm).

  • Also, ich habe mir einen Favoriten angeschaut und dabei zwei technische Mängel festgestellt: 1. verschluckt sich der Motor im Leerlauf, d.h. ca. alle 30 Sekunden ändert sich die Drehzahl kurzzeitig und fängt sich dann wieder 2. Ölschwitzen am Zylinderkopf Ist das pathologisch oder beim 1,2l von 2017 (50 tkm) normal?

  • Ansonsten muss ichs so lösen: youtube.com/shorts/mcEDRHf3Knw?si=Ph5Bb2IQ76nktTkl

  • Nachdem ich den Messingstaub weggewischt habe, wars schon deutlich besser. Mal schauen, obs mich künftig noch stört.