Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 348.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Motor wieder zusammengabaut und lies sich wieder leicht drehen . Ventile und Zündung eingestellt. Kurz ohne Zündkabel den Motor drehen lassen, bis der Öldruck wieder da war. Zündkabel angesteckt ... sofort, schnell wie seit Jahren nicht mehr, angesprungen Die Ursache kann mit großer Wahrscheinlichkeit nur an dem falsch herum eingebauten Pleuel (eingeschlage Nummer war nicht in Richtung Nockenwelle) gelegen haben. Der Pleuellagerdeckel war richtig eingebaut. Wenn Beide, Pleuel und Pleueellagerdec…

  • Jawollgrin.png, mit Öl benetzt und oben etwas Öl reingekippt

  • Das wäre eine Option . Ich hatte zwar die Pleuel inkl. Lagerdeckel so hingelegt wie ich Sie ausgebaut hatte, um sie wieder gleich einzubauen. Vielleicht hatte ich 'nur' das Pleuel beim Einbau verdreht

  • Der Motor ist wieder zerlegt. Die Deachsierung hat gepasst. Das Pleul mit der Nr 1 hatte ich tatsächlich falschherum eingebaut. Glaube aber das war schon so. Im ausgebauten Zustand lässt sich die KW und die Kolben ganz leicht bewegen. Ich kann kein offensichtliches Problem feststellen Die Pleullagerschalen sehen für mich als Laien nicht mehr optimal aus. Ich besorge mir neue und baue den Motor wieder Vorsichtig zusammen. Dann mal sehen...

  • DANKE , werde schnellstmöglich den Motor zerlegen und das checken

  • Danke für die Tipps! @GUIDO Die Zündkerzen hatte ich auch rausgenomment, damit sollten die geschossenen Ventile kein Problem darstellen. Die Zylinder ließen sich gut einbauen, d.h. die Kolben sind eigentlich gut in den Zylinder gerutscht. @Bodensee_Ralf Die KW habe ich nicht ausgebaut. Die Pleuellager kann man doch nicht falsch einbauen, so dass sie das Problem verursachen können, oder @cinquecento63 ich bin mir zu 99,9% sicher, dass die Deachsierung passt. Würden falschherumum eingebaute Kolben…

  • Habe neue Zylinder mit vormontierten Kolben eingebaut. Konkret: Kopf und Ölwanne runter. Pleul von unten abgeschraubt. Alter Zylinder und Kolben raus. Dann Pleul ausgebaut und mit Beachtung der Deachsierung im neuen vormonierten Kolben eingebaut. Dann alles in umgekehrte Reihenfolge wieder eingebaut. Jetzt lässt sich der Motor nur seeeehr schwer drehen. Wenn ich den vierten Gang einlege kann ich ihn nicht schieben so dass er dreht (mit Gewalt habe ich es nicht versucht). Drehen geht nur wenn ich…

  • Stammtisch 10. September

    joey - - Stammtisch München

    Beitrag

    Zitat: „Original von Mumpel Joey baut wahrscheinlich gerade an seinem dritten Haus “ Ein Haus reicht schon, ... bastle seit einigen Jahren am Haus und was dazu gehört, aber es will einfach einfach nicht fertig werden ... Und mein D will im Moment nicht mehr Rückwärts fahren, weil die Gummidurchführung des Schaltgestänges ausgeleiert ist. Hab das Ding schon einige Zeit da, um das zu tauschen muss das ganze Schaltgestänge raus. Das schaffe ich im Moment (seit vielen Monaten) zeitlich nicht .

  • Gebremster Plattformanhänger

    joey - - Fahrzeuge - Biete

    Beitrag

    Zitat: „Original von cinquecento63 hat er Stoßdämpfer? wegen 100km Zulassung? “ Lt. einem Kfz-Mechaniker können zur 100 km/h-Zulassung, bei einigen namhaften Anhängern Stoßdämpfer nachgerüstet werden, z.B. Knott, usw.. Er meinte die Kosten liegen bei ca. 100,- € Material inkl. TÜV. Der Aufwand ist gering. Meistens sind aber Schweißarbeiten erforderlich. >>> Einzelteile <<< >>> Komplettsatz <<< >>> Hinweise <<< (wurde schon einem anderen Tread behandelt)

  • Gebremster Plattformanhänger

    joey - - Fahrzeuge - Biete

    Beitrag

    Baujahr ist 1998 bei zwei Vorbesitzern. Der Hänger wurde 2008 abgemeldet Lt. den Infos des Vorbesitzers wurde der Anhänger zum Transport von Motocross Motorädern verwendet. Grüsse Jörg

  • Gebremster Plattformanhänger

    joey - - Fahrzeuge - Biete

    Beitrag

    Auffahrschinen sind extra dabei. Insgesamt 3. Eine für's Motorrad die unter die Plattform geschoben werden kann. Zwei hatte ich immer so dabei. Befestigung an der Plattform, z.B. unter dem Fahrzeug ist sicher kein Problem. Zitat: „Original von joey Gebremster Plattformanhänger ... Bemsbeläge tausche ich noch, sowie TÜV. “ Mit neuem TÜV gehe ich davon, aus dass das geprüft und i.O. wird. Grüsse Jörg

  • Gebremster Plattformanhänger

    joey - - Fahrzeuge - Biete

    Beitrag

    Stoßdämper hat er glaub ich nicht. Weitere Daten: Nutzlast: 766 kg Maße über alles: 4025 mm - Breite: 1815 mm - Höhe: 680 mm Leergewicht: 234 - Gesamtgewicht: 1000 kg (lt Typenschild Achse und Plattform 1300 kg ) Stützlast: 75 kg

  • Gebremster Plattformanhänger

    joey - - Fahrzeuge - Biete

    Beitrag

    Biete meinen, seit längerem nicht mehr genutzten, Plattformanhänger an. Hatte den Anhänger mit meinem 500er ab und zu im Wohnmobilurlaub dabei. Seit ein paar Jahren habe ich einen Wowa. Benötige deshalb den Anhänger nicht mehr. Gefahren bin ich mit dem Anhänger nicht viel. Allerdings bin ich beim letzten mal ein paar km mit angezogner Handbremse gefahren. Die Radlager sind deshalb neu. Bemsbeläge tausche ich noch, sowie TÜV. Sollte jemand aus dem Forum Interesse haben 750,- €. Wenn nicht, werde …

  • Stammtisch Februar

    joey - - Stammtisch München

    Beitrag

    Ich vergrössere z.Zt. meinen Keller (irgendwo muss das ganze Gerümpel ja Platz finden ). Nachher kommen einige Eisenträger, die ich heute Nachmittag mit ein paar Kumples gleich in den Keller schaffen und einbauen werde. Ich hoffe wir werden rechtzeitig fertig..... . Wenn ich schaffe nehme ich noch einen Offliner mit.

  • Zitat: „Original von arrow Kleben? Meine sind nur drauf gedrückt und halten dippedoppe. Oder ist des beim D anders als beim F? “ Die D und F Türdichtgummis/Montage unterscheiden sich. Vorallem im Preis Meine Dichtung hält allerdings auch ohne Kleber. Der Rutsch nur etwas wenn es sehr warm ist, weil dann das Sanderfett aus dem Falz kriecht.

  • Stammtisch Februar

    joey - - Stammtisch München

    Beitrag

    Zitat: „Original von Gerardone nun zum Teilemarkt : hat vielleicht jemand einen funktionierenden Anlasser für ´nen 650er, von dem er sich trennen kann, meiner is nämlich ziemlich lasch. “ Das Problem hatte ich vor kurzem auch. Die Ursache war ein defektes Lager auf der zahnradabgewandten Seite der LIMA-Welle. Kann nätürlich auch ein elektrisches Problem (Kohlen, Wicklung...) sein.

  • 12 m²beträgt die Grundfläche wenn die gesamte Aussenhaut abgerollt wird.

  • Stammtisch Februar

    joey - - Stammtisch München

    Beitrag

    Nach längerer Forumspause, würde ich gerne mal wieder zum Stammtisch kommen. Der Ort ist mit egal. Am 19. wird's bei mir voraussichtlich terminlich schwierig werden. Der 26. wäre für mich besser. Grüsse Jörg

  • Zweikreisbremse / Pedalerie

    joey - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Zitat: „Original von Wolti Die RBZ würd ich so belassen dann passt auch die Bremsleistung so wie sie vom Hersteller vorgesehen waren! Ich habe zum Beispiel die komplette Bremsanlage vom 126er eingebaut. Die ist dann auch problemlos Eintragungsfähig “ Ok! Ich vermutete, dass durch den größere Durchmesser des hinteren RBZ (D,L,F) der Weg, bei gleicher Pedalweglänge um einiges kürzer sein muß. Ein Bekannter hat das Problem, dass trotz inzwischen neuem HBZ(126er) und neuen RBZ(D,L,F), maßhaltigen Br…

  • Zweikreisbremse / Pedalerie

    joey - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Die Teileliste für den Umbau auf ein Zweikreissystem ist weiter unten zu finden. Auf der Liste stehen keine Radbremszylinder. Nachdem in einigen Threads bei fehlendem Bremsdruck falsche Radbremszylinder als mögliche Ursache aufgeführt. Kolbendurchmesser aus einem alten Thread: Zitat: „Fiat 500 D/F/L: vorn: 22,22 mm hinten: 19,05 mm Fiat 500 R, 126 1. Serie: vorn: 23,81 mm hinten: 15,72 mm Hauptbremszylinder bei Fiat 500 D/F/L/R: alle 19,05mm. “ Die Durchmesser unterscheiden sich ganz erheblich. …