"Wuchtung" Kurbelwelle

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Berechnung Meistergewicht

      nachdem ich "angesprochen" wurde wie denn die 50% Wuchtung zu verstehen ist.......hier mal ein Beispiel ( obwohl hier im Forum schon sehr sehr oft darüber diskutiert wurde....wie zb. Kurbelwelle auswuchten)

      Kolbengwicht vom 600 Motor 397gr
      Pleuelgewicht Gesamt 452gr, Oberteil davon 109gr, Unterteil 343gr, (das schwierigste hierbei ist, dass Pleuel ordentlich auszuwiegen, und zwar mit einer sehr sehr guten und genauen Meßwiederholgenauigkeit von ±0,1gr von rotierenden und oszillierenden Anteil, sonst macht das ganze auswiegen keinen Sinn!)

      Pleuellagerschalen wiegen 36gr

      also, rotierender Anteil ist Pleuelunterteil 343gr + 36gr Pleuellagerschale, ergibt rotierender Anteil Gesamt 379gr
      oszillierender Anteil ist 100% Kolbengewicht =397gr und Pleuel Oberteil =109gr, oszillierender Anteil Gesamt 506gr, davon 50% = 258gr

      ergibt ein Meistergewicht von (rotierend) 379gr + (oszillierend) 258gr, ergibt ein Gesamt Meistergeicht von 637gr bei einer 50% Auswuchtung.

      natürlich streuen die Gewichte der einzelnen Bauteilen, so daß man für jeden Motor das Meistergewicht separat/neu berechnen muss.

      Das Thema Öl muss natürlich auch mit berücksichtigt werden, ich würde aber empfehlen, dies nicht mit auf das Meistergewicht mit zuzurechnen, liegt daran, dass die Serienwellen ja Stahlgußwellen sind und demzufolge der Innenraum in der Welle undefiniert/zu ungenau ist. Die Verteilung des Öles ist nicht gleichmäßig.

      Ich würde empfehlen, die Welle mit Öl zu füllen, damit hat man dann auch die bestmögliche Genauigkeit erreicht.

      Das Wichtige ist natürlich auch, dass man zu jedem Motor das Meistergewicht ganz individuell berechnet und dann das Meistergewicht danach auslegt. Hierzu muss man auch nicht immer gleich ein neues Drehteil anfertigen, das geht viel einfacher und genauer ;-))

      Und zum wuchten gehören alle Bauteile, die an die Welle gesteckt oder geschraubt werden.

      So, hoffe das jetzt die Diskussion rege (sachlich) weiter geht!

      Gruß Matthias
    • Schöne Ausführung, Matthias.
      Du hast bei deiner Rechnung den Kolbenbolzen und dessen Sicherungsringe vergessen.
      Ich meine, das wäre um 80g bei den originalen Kolbenbolzen mit SiRi's.

      Das Pleuel, welches du gewogen hast, ist sehr schwer für ein originales.
      Wenn man die orig. Pleuel beibehalten will, so sollte man diese am beim Limo-Motor am Pleuelkopf und -fuß erleichtern, sowie den Pleuelschaft glätten. So kommt man bei nem Serienpleuel, egal wie schwer das ursprungspleuel ist, auf ca. 400g ohne es zu schwächen.

      Und leichte Kolbenbolzen montieren!
    • Matthias, ich hab schon einen Serienmotor als Versuch auf 50% gewuchtet.
      Das geht schon und funktioniert in hohen Drehzahlen sehr gut.
      Aber die Drehzahlen musst du erst mal erreichen.
      Schöner ist es aber die oszillierenden und rotierenden Massen möglichst gering zu halten.
      Jedes Gramm, das du am unteren Pleullager weg nimmst sind 100% weniger Meistergewicht.
      Leider sind die H-Schaftpleuel da nicht gerade leicht.
      An Kolben und Bolzen leider nur ca 50%, aber vermindert die Oszillation.
      50% ist für den Serienmotorhalter auch stressig.
      Auch tanzt der 500er an der Ampel einen Lambada.
      Soll es ein Rennmotor werden?
      Dann ist das ja egal.

      Wie viel Leute interessieren sich für das Thema?
      5?
      Mit der Intelligenz ist es ja so:
      Entweder man hat sie, oder man weiß gar nicht , dass sie einem fehlt.
    • Prinziprechnung

      natürlich ist dies einfach nur eine Prinziprechnung und wenn ich vom Kolbengewicht rede, dann immer vom Gesamtgewicht , also Kolben, Kolbenringe, Kolbenbolzen und Sicherungsringe, das ist selbstverständlcih, dass man alles mit einbezieht!
      Es geht auch gar nicht darum, wie schwer oder leicht ein Pleuel oder (kompletter) Kolben ist, es sollte nur aufzeigen, wie sich eine 50% Wuchtung zusammenstellt!

      Das was ich baue, hat absolut nichts mit den Serienteilen zu tun und ich baue auch nur just for fun weil mich einfach nur die Technik interessiert und Spaß am bauen von Motoren habe, nur als Beispiel, den Kolben den ich verwende, der hat ein Gesamtgewicht von 280gr und der Kolben ist auch noch nicht ganz fertig bearbeitet, verbaut wird ein Titanpleuel mit einen Stichmaß von 138mm,
      ich habe auch einfach meine eigene Vorstellung wie ein Motor auszusehen hat, auch wenn es "nur" eine "Rüttelplatte" ist, Aufwand und Geld ist mir egal, was es nicht gibt, baue ich mir einfach selber, und bauen kann man alles! und ich habe auch sehr sehr viele Möglichkeiten.......
    • Bodensee_Ralf schrieb:



      Auch tanzt der 500er an der Ampel einen Lambada.



      Wie viel Leute interessieren sich für das Thema?
      5?
      5+ :gigagrins:
      Gar nicht so leicht eine guten Kompromis für das eigene Bedarfsprofil zu erreichen ohne das die Welle gegen eine 180 o
      Gegenläuferwelle zu tauschen .
      Wenn man noch das Schwingungsverhalten bei unterschiedlichen Lasten mit einbezieht .......
      Klar das die Wissenden schon viele Jahre weiter sind als das fossile Buch was vorher genannt wurde .
      Wissen ihr Kapital ist ,wovon Sie noch leben wollen
      und es nicht einfach so Verschenken werden .
      :popcorn:
    • Josef, das sieht gut aus, aber den Stoßspalt an den Meistergewichten find ich nicht gut.
      Hast du da keine Kollision mit dem Zahnrad an der Nocke, wenn du seitlich das Gewicht anbringst?
      Wie viel % hast du von der oszillierenden Masse im Meistergewicht berücksichtigt?
      Mit der Intelligenz ist es ja so:
      Entweder man hat sie, oder man weiß gar nicht , dass sie einem fehlt.
    • Moin,
      dann gehen wir ja langsam mit mir auf das Dutzend zu ;) .
      Ich werde zwar nicht in die Verlegenheit kommen selber zu wuchten aber wie was funktioniert ist schon interessant :thumbup: .
      Und die Auswirkungen einer guten Wuchtung machen sich bestimmt bezahlt, in Form von nicht mehr abgerüttelten Einzelteilen :D

      Bodensee_Ralf schrieb:

      Matthias, ich hab schon einen Serienmotor als Versuch auf 50% gewuchtet.
      Das geht schon und funktioniert in hohen Drehzahlen sehr gut.
      Aber die Drehzahlen musst du erst mal erreichen.
      Schöner ist es aber die oszillierenden und rotierenden Massen möglichst gering zu halten.
      Jedes Gramm, das du am unteren Pleullager weg nimmst sind 100% weniger Meistergewicht.
      Leider sind die H-Schaftpleuel da nicht gerade leicht.
      An Kolben und Bolzen leider nur ca 50%, aber vermindert die Oszillation.
      50% ist für den Serienmotorhalter auch stressig.
      Auch tanzt der 500er an der Ampel einen Lambada.
      Soll es ein Rennmotor werden?
      Dann ist das ja egal.

      Wie viel Leute interessieren sich für das Thema?
      5?
      Wie müsste denn einen Motorhalterung aussehen bzw. wie könnte man z.B. die Krallenhalterung modifizieren?
      Im Buch vom Apfelbeck schreibt er über das Wuchten, dass man bei stehenden (Motorrad-) Motoren Richtung 60% geht, um das Auf- und Abschwingen zu minimieren.

      Klaus schrieb:

      Ich halte es wie Fiat selbst: Mich interessiert's nicht. Wird schon auch ohne Wuchtung gehen
      Bei Serienmotoren oder seriennahen Motoren hast Du Recht Klaus aber Herr Fiat wird das auch unter Kostengesichtspunkten betrachtet haben. Da viele von uns das ein oder andere PS mehr suchen, könnte eine Wuchtung bedeuten, dass der Komfort bzw. das Sehen im Innenspiegel verbessert wird :) .
      VG und mehr von allem :thumbsup: (Bilder)
      Achim
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)
    • Hallo Ralf,

      stimmt auf den Spalt an den Meistergewichten hätte ich besser achten können, mußte dann aber eh nochmal wuchten und das Gewicht weiter nach innen setzen. Da es wie Du sagst an der Nockenwelle angestanden ist, aus Fehlern lernt man ansonsten hatte ich damit bis jetzt kein Problem.
      Vom oszillierenden Teil hab ich 50% berüchsichtigt waren bei mir 199g, Meistergewicht ingesamt hatte 517g.